JA slide show

Die nächsten Gigtermine...

Event Countdown

17 Tage 20 Stunden 26 Minuten
bis zum nächsten Event:
Zweibrücken - Fest der 1000 Lichter im Rosengarten
22-06-2024 20:00

Brass Machine Silberlinge zum Verkauf

 

Live in Montreux

Kosten: 10.- Euro + 2.- Euro Versand - bestellen unter info@brassmachine....

 

Live in Paris

CD Brass Machine Live in Disneyland Paris Kosten: 10.- Euro + 2.- Euro V...

Brass Machine auf der Toggenburger Messe in der Schweiz

E-Mail Drucken PDF

Nach einem "bewegten Wochenende" mit Gigs an aufeinanderfolgenden Tagen und um die 1000 gefahrenen Kilometern zu den Veranstaltungsorten, haben wir für euch hier ein paar Eindrücke speziell von der Toggenburger Messe in der Schweiz online gestellt.

BM Toggenburger Messe SchweizWir sind von unseren Schweizer Nachbarn sehr herzlich empfangen worden und möchten uns auf diesem Wege noch einmal bei den Veranstaltern und natürlich auch beim Publikum für den Schönen Abend bedanken.


Und jetzt viel Spaß mit den neuen Bildern...

Aktualisiert ( Sonntag, den 02. Mai 2010 um 21:58 Uhr )
 

Höhepunkte mit dem Silberhandschuh (Die Rheinpfalz KL)

E-Mail Drucken PDF

Die bewährte Westpfälzer Formation „Brass Machine"
gibt mit musikalischen Gästen in der Kreuzsteinhalle in Erfenbach ein Neujahrskonzert


Von Moritz Kircher

Tanzbaren Sound von Patty Labelle bis Jan Delay, einen Videodreh für den Musiksender VIVA und ein Michael-Jackson-Special mit sechs Stücken des King of Pop: All das präsentierte die bekannte Westpfälzer Formation „Brass Machine" am Samstag bis spät in die Nacht hinein beim Neujahrskonzert in der Kreuzssteinhalle in Erfenbach.

Am Videodreh war die Formation um Bandleader und Saxophonist Jens Vollmer allerdings nur indirekt beteiligt. Denn die Band stellte ihr Publikum großzügig zur Verfügung, damit die ehemalige „Brass Machine"-Sängerin Majka Kiefer einige Live-Sequenzen für ein Musikvideo mit ihrer Band „Majkallica" einspielen konnte.

Programmatischer Höhepunkt des unterhaltsamen Abends mit mehr als drei Stunden Livemusik war allerdings das Michael-Jackson-Special. Die Band spielte sechs Stücke des King of Pop, begleitet von einer Choreographie, die sich stark an Bühnenshows und Musikvideos von Michael Jackson anlehnte. Eine fünfköpfige Tanztruppe um „Brass Machine"-Sängerin Miss Christine scheute nicht davor zurück, sich bei „Thriller" in die passenden Zombiekostüme zu werfen, während Sänger Benjamin Penna sein Outfit ebenfalls dem Anlass angepasst hatte und sogar einen Silberhandschuh wie einst der Megastar trug. „Das Jackson-Special ist vorerst eine einmalige Sache", so Bandleader Jens Vollmer im RHEINPFALZ-Gespräch am Rande des Konzertes. „Benni fängt demnächst bei einer Michael-Jackson-Coverband an. Da passte das gut rein."

Musikalisch stahl ihm allerdings Svenja Mayer die Show, die erst seit kurzem zur Formation gehört. Sie überzeugte nicht nur mit ihrer Soulstimme, die an Joss Stone erinnert, sondern auch mit Ausstrahlung und Bühnenpräsenz. Da war es fast schade, dass sie mit „Nobodys Wife" schon zu Beginn des abschließenden Sets ihren letzten Soloauftritt hatte und danach nur noch im Background-Chor zu hören war. Authentisch war aber auch der Auftritt von Penna bei Jan Delays „Oh Jonny", mit dem sich „Brass Machine" das passende Stück ausgesucht hatten, um sich dem deutschen Hip Hop anzunähern.

Dass die Erfenbacher Kreuzsteinhalle trotz der gewohnt guten Show nicht ausverkauft war, war sicherlich dem Eisregen geschuldet, der kurz vor Konzertbeginn eingesetzt hatte. Denn mit seinem energiegeladenen Auftritt und der charakterstarken Stimme war allein schon der vierte Sänger im Bunde, Christian Stockert, den Eintritt wert. Mühelos setzte er Stücke wie „With A Little Help" und „Sledgehammer" um und reichte dabei nahe an die Originale heran. Für die rockigen Gesangseinlagen sorgte als bekennende Liebhaberin der Musikrichtung Sonja Volz. Aber „Lady Marmelade" setzte sie stilsicher um.

Die Band beschränkte sich größtenteils darauf, eine technisch einwandfreie Klangkulisse für die fünf Stimmen zu liefern. Lediglich Bandleader Jens Vollmer entlockte seinem Saxophon bei „Love Is Gone" ein längeres Solo, das beim Publikum dafür um so besser ankam. Einfallsreich war auch die Bläseradaption von Vollmer, Don Owen (Trompete) und Joe Denzer (Posaune) der charakteristischen Keyboardmelodie des „A-ha"-Klassikers „Take on Me". Komplettiert wurde die Band von Markus Zellhofer am Bass, Patrick Metzger am Schlagzeug sowie den Gastmusikern Bernd Kiltz (Gitarre) und Martin Preiser (Keyboards).

Aktualisiert ( Sonntag, den 24. Januar 2010 um 15:45 Uhr )
 

Erste Bilder vom Neujahrskonzert online

E-Mail Drucken PDF

Hier sind die ersten Bilder von unserem Neuhjahrskonzert in Kaiserslautern. Wir möchten uns nocheinmal bei all denjenigen bedanken, die ihren Beitrag zum Gelingen dieses Events geleistet haben!

So eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen ist keine leichte Aufgabe!

Vielen Dank!!!

Klick mich zu den Bildern!

Aktualisiert ( Dienstag, den 19. Januar 2010 um 13:42 Uhr )
 
Seite 20 von 22

Kontakt und Sonstiges

Login Form


Eventband Brass Machine

Band gesucht?

Ob Eventband oder Partyband – Brass Machine ist die professionelle Rock-Pop-Soul-Coverband mit Bläsersatz für Ihren Firmenevent, Ihre Firmenfeier, Ihr Stadtfest, Festival, den Musikclub oder im konzertanten Rahmen.
Ob Eventband, Partyband oder Soulband – Brass Machine ist eine Perle unter den Coverbands und Partybands mit anspruchsvollem Programm und großer Besetzung. So werden Ihre Firmenfeier und Ihr Firmenevent zum Ereignis!
Anrufen und Band buchen!

+49-172-680 69 32

Brass Machine im www
Facebook Fanpage

Youtube-Kanal
Instagram
Twitter
HINWEIS: Beim Klick der Links setzen die Betreiber der Social-Media-Seiten Cookies und zeichnen Daten auf.


Latest News

Popular